
Die 9s Gallery freut sich, vom 14. bis 22. Februar 2025 die Einzelausstellung "KAIJU - Awakening" von Mantisiko zu präsentieren.

in tokyo #12
Mantisiko ist eine Künstlerin, die die "Rekonstruktion der Schönheitsmalerei" in Frage stellt.
Kamakiriko ist eine aufstrebende Künstlerin, die viel Aufmerksamkeit erregt hat und auf Kunstmessen in Busan, Taipeh und Dubai sowie auf der Art Fair Tokyo 2023 ausstellte.
Im August 2023 arbeitete sie außerdem mit großen Namen wie Yayoi Kusama und KYNE in der Gruppenausstellung SIGNS OF A NEW CULTURE bei GINZA SIX, Art Glorieux, zusammen.
Im selben Monat wurden sieben Werke in der Einzelausstellung "Do girls dream of Electric City?" bei TRiCERA ausgestellt, neun Werke in der Ausstellung "27" im Januar 2024 und 15 Werke in der Ausstellung "Kiriko gram - #StillTheResistance" im August 2024 waren ausverkauft.
Die Erwartungen der zeitgenössischen Kunstwelt steigen, denn für die Ausstellung "100 People 10" im Februar 2024 sind 151 Kaufanträge für ausgestellte Werke eingegangen.
Statement zur Ausstellung
Die scharfen Rückenflossen des Mantisiko tragen die "Gebete der Menschen", wenn sie durch die Lücken zwischen beengten Gebäuden schreiten.
In ihrem neuen Werk, der Serie "KAIJU", ist eine Frau mit einer scharfen Rückenflosse und einem durchdringenden Blick abgebildet.
Die ganz in Schwarz gehaltene Figur und die Rückenflosse erinnern an Godzilla, einen Meilenstein der Monsterfilme mit Spezialeffekten.
KAIJU" ist eine Serie, die versucht, die Zukunft der Stadt als Ganzes darzustellen - ein Morgen, dessen Zukunft ungewiss ist.
Die Verfolgung der Genealogie (Mythologie - Spezialeffekte) der Monster offenbart die ständige Angst, mit der die Menschheit konfrontiert ist.
Es könnte die Wut der Natur sein, eine sich ausbreitende Epidemie oder ein katastrophaler Krieg.
KAIJU verkörpert die Frustration der Ängste der Menschen, hat aber auch das Potenzial für egozentrische Gewalt, die den derzeitigen stagnierenden Status quo zerstört.
Mantis' kreativer Prozess der Darstellung "menschlicher Schönheit" begann mit der Serie "City", in der sie Bilder von Frauen in der Stadt festhielt, und verlagerte den Blickwinkel allmählich auf die tiefere innere Welt.
Ihr Werk entwickelte sich zu der Serie KAIKA, in der sie versuchte, sich durch das Motiv der Blumen von den Zwängen der Schönheit zu befreien, und dann zu der Serie SAITA, in der sie das Bild von Frauen erforschte, die eine essentielle Schönheit ausstrahlen, ohne im urbanen Raum begraben zu sein, bevor sie sich in der Serie KAIJU sublimierte, die die Ängste und Wünsche der Gesellschaft als Ganzes verkörpert. Das Werk wird in der Serie KAIJU sublimiert, die die Ängste und Sehnsüchte der Gesellschaft insgesamt verkörpert.
Die Präsenz der Frauen, die bisher als Blumen dargestellt wurden, die den Asphalt durchbrechen, hat sich schließlich in eine Präsenz verwandelt, die die Stadt selbst erschüttert. Die Frauen, die die Ängste der Gesellschaft als Ganzes verkörpern, aber auch einen Sinn für das Wesentliche haben, suggerieren, dass das Erscheinen von KAIJU einen positiven Aspekt hat, der den Status quo aufbrechen wird.
Diese Ausstellung, in der sich die Perspektiven von "Stadt" und "KAIJU" überschneiden, zeigt, dass wir Teil eines riesigen Ökosystems sind, das sich Stadt nennt, und dass wir innerhalb der unkontrollierbaren Kräfte der Gesellschaft leben.
Und die "Gebete", die wir in diesem Zusammenhang sprechen, können uns den Weg in unsere Zukunft öffnen.

KAIJU - Erwachen - KAIJU #2
Überblick über die Ausstellung
Datum: 14 Feb (Fr) bis 22 Feb (Sa) 2025
Öffnungszeiten: 12:00 - 19:00
Geschlossen: 2024/2/17 (Mo)
Veranstaltungsort:9s Gallery by TRiCERA
The Wall 3F, 4-2-4 Nishiazabu, Minato-ku, Tokio 106-0031
Zugang: Tokyo Metro Hibiya Line Roppongi Station 10 Min. zu Fuß, Hiroo Station 10 Min. zu Fuß
Tokyo Metro Chiyoda Line Nogizaka Station 10 Minuten Fußweg.
Kontakt: 03-5422-8370

Für Anfragen zu dieser Ausstellung